Bericht Pokal der Bleilochtalsperre 2023

Am vergangenen Wochen luden der SC Turbine Bleiloch sowie der SSV Rudolstadt zum Pokal der Bleilochtalsperre ein. Leider füllten sich die Meldelisten nicht wie erhofft, so dass lediglich 12 Ixylon an den Start gingen. Beim Seesport waren es sogar nur 5 Boote, jedoch unterstützt von den Optimisten und einigen 420ern. Die Teilnehmer fanden auf der anderen Seeseite hervorragend vorbereite Knoten- und Wurfleinebahnen vor und konnten gut in den Samstag starten.


Fast pünktlich erfolgte 13:30 Uhr der erste Start. Der Wind war anfangs noch sehr wechselhaft, sorgte somit aber für ausreichend Spannung. Wir kamen an sich gut weg, hatten jedoch die 5416 und die 85 ständig im Nacken. Wie sollte es auch anders sein, zogen Andi und Franzi 300m vorm Ziel in Lee von uns schön hoch und siegten im ersten Lauf. Ralf und Raik mussten der lokalen Jugend noch den Vortritt lassen. Helfen doch gute Ortskenntnisse?


Zum zweiten Lauf frischte der Wind langsam auf, der Start war doch sehr einseitig, da der Wind ordentlich nach links kippte, wir auf der richtigen Seite. Mit gutem Vorsprung ging es auf dieRaumkurse, doch irgendwie wollte der Wind nicht über den Hügel kommen, so dass das Feld wieder enger zusammenrückte. Im Laufe der Wettfahrt stabilisierte sich der Wind weiter und wir schafften es mit etwas Vorsprung vor 5416 und 5588 ins Ziel.


Zum dritten Lauf wurde der Kurs angepasst, da der Wind nochmal zulegte. Hand- und Segelschuhe sorgten nun auch bei mir für die nötige Griffigkeit im Boot. Diesmal war die 5588 von Beginn an mit dabei, vielleicht etwas übermotiviert, oder waren es die ernsten Blicke der 85, man weiß es nicht genau. Leider klappte die Halse unter Spi an der 2 nicht so recht, dafür waren die Segel anschließend sauber. Nach der Erfahrung der beiden ersten Läufe, schauten wir doch öfters mal nach hinten und deckten eher ab, als hier und da die Dreher auszufahren. Geholfen hat es, wir schafften es als erste über die Linie. Nach getaner Anstrengung auf dem Wasser, folgten die ersten Anlegegetränke bei herrlichem Blick auf die Talsperre. Manch erschöpfte Vorschoter(innen) erholten sich wieder schnell, so dass es noch ein freudiger Abend wurde.


Der Sonntag starte recht ruhig, der See spiegelglatt, also entspannt frühstücken. Gegen 10 Uhr setzte der Wind langsam ein, die letzten Boote waren dann auch irgendwann am Start und es konnte losgehen. Diesmal gestaltete sich das Rennen doch enger und wir mussten ziemlich genau auf die 5416 schauen. Die 85 machte uns das Leben dann aber etwas leichter, in dem sie sich immer mal wieder zwischen uns und der 5416 schoben. So sind wir am Ende als Erste durchs Ziel gegangen. Die 5588 musste auch die 4. Wettfahrt aufgeben, da sie sich mit einer anderen XY nicht über die Richtung beim Ausweichen klar wurden. Die ortsansässige Werft hat jedenfalls gut zu tun.


Alles in Allem ein sehr gut organisierter Wettkampf, es hat uns an nichts gefehlt. Die Pläne für die nächste Veranstaltung 2024 laufen bereits, dann hoffentlich mit mehr Teilnehmern.


Viele Grüße
Jörg und Bene